Umfrage: Energiewende verläuft zu langsam
26.04.2013 15:21
Einer aktuellen Umfrage zufolge wünschen sich die Deutschen eine Beschleunigung der Energiewende. Dafür würden die meisten auch selbst in Erneuerbare investieren, vor allem in Photovoltaik-Anlagen.
Trotz der anhaltenden politischen Strompreis-Diskussionen ist der Wunsch der Deutschen nach einer schnellen und konsequenten Energiewende ungebrochen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung von Infratest dimap im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar), die der Verband jetzt zum Auftakt der Woche der Sonne vorstellte.
Wie die Befragung zeigt, wollen sich 76 Prozent der Deutschen selbst für die Energiewende engagieren, beispielsweise indem sie Strom aus erneuerbaren Quellen beziehen, einer regionalen Energiegenossenschaft beitreten oder Geld in den Bau von Bürgersolaranlagen investieren. Bei den Hausbesitzern ist sogar 81 Prozent das persönliche Engagement für die Energiewende wichtig: 60 Prozent können sich vorstellen, selbst eine Solaranlage auf dem Dach des selbst bewohnten Ein- oder Mehrfamilienhauses zu errichten, 40 Prozent würden ihr Dach an Betreiber von Photovoltaik-Anlagen vermieten.
Das neue Speicher-Förderprogramm der Bundesregierung wiederum macht angesichts weiter steigender Stromkosten die Investition in eine Batterie für selbst erzeugten Photovoltaik-Strom attraktiv. 47 Prozent der Hausbesitzer können sich eine Investition in Speicherlösungen vorstellen.
Auf der Wunschliste an die Politik stehen daher, so ein weiteres Ergebnis der Umfrage, eine zustimmende und verlässliche Gesetzgebung im Bereich der Förderung der erneuerbaren Energien und eine schnelle Umsetzung der Energiewende im Konsens mit allen Parteien. Denn die Mehrheit der Befragten bemängelt, dass bei der laufenden politischen Debatte um die Energiewende die Interessen der großen Energieversorger, die die Energie- und Umweltpolitik beeinflussen, im Vordergrund stehen und sich die Diskussionen vor allem um den Strompreis und um parteipolitische Fragen drehen – obwohl der Umfrage zufolge bei politischen Entscheidungen zur Energiewende der Umweltschutz als wichtigstes Kriterium gilt.
Quelle: www.pv-magazine.de | pv-partners.de © pv partners AG