1000 Batteriespeichersysteme für Photovoltaik-Anlagen gefördert

30.08.2013 12:18

Der Bundesverband Solarwirtschaft zeigt sich zufrieden mit der bisherigen Resonanz auf die Speicherförderung. Noch sind die Mittel für dieses Jahr auch nicht ausgeschöpft. Die Bundesregierung hat zugesichert, auch im kommenden Jahr das Förderprogramm fortsetzen zu wollen.

In den ersten vier Monaten nach Einführung der Speicherförderung sind insgesamt 1000 Batteriespeichersysteme über das von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) aufgelegte Programm unterstützt worden. Rund 1100 Kreditanträge mit einem Gesamtvolumen von 18,7 Millionen Euro seien für die Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen mit Speicher oder für die nachträgliche Anschaffung von Batteriespeichern bereits bewilligt, teilte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) auf Basis aktueller KfW-Zahlen mit. Der zugesagte Tilgungszuschuss belaufe sich bislang auf rund 3,3 Millionen Euro. Der Fördertopf sei damit noch nicht ausgeschöpft. Für das Programm stehen in diesem Jahr 25 Millionen Euro zur Verfügung. „Jetzt geht es darum, die Schlagzahl weiter zu erhöhen sowie Technik und Förderung noch bekannter zu machen“, sagte BSW-Solar-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig. Immer mehr Menschen interessierten sich für Speichersysteme, auch angesichts der steigenden Strompreise für Privathaushalte, die Eigenverbrauch und Speicher immer mehr zu einer Alternative machten.

Quelle: pv-magazine.de | pv-magazine.de  © pv partners AG

Zurück