Baden-Württemberg fördert PV-Speichersysteme

03.03.2018 12:44

Baden-Württemberg fördert netzdienliche Photovoltaik-Speichersysteme

Von dem neuen Förderprogramm erwartet sich die grüne Landesregierung auch einen Schub für die Photovoltaik. Gut zwei Millionen Euro werden für Photovoltaik-Heimspeicher und Gewerbespeicher zur Verfügung stehen. Das Programm läuft zunächst bis Ende 2019.

Baden-Württemberg hat ein eigenes Förderprogramm für Photovoltaik-Speicher aufgelegt. Das Programm mit einem Volumen von gut zwei Millionen Euro sei Teil der Solaroffensive der Landesregierung, teilte das Stuttgarter Umweltministerium am Mittwoch mit. Die Laufzeit sei zunächst bis Ende 2019 festgelegt worden. Antragstellungen sind ab 1. März bei der Förderbank des Landes, der L-Bank, möglich.

Mit dem Programm sollen netzdienliche Speicher in Verbindung mit einer neuen Photovoltaik-Anlage gefördert werden. Dabei sei ein Fixbetrag pro Kilowattstunde nutzbarer Kapazität vorgesehen, maximal jedoch mit 30 Prozent der Nettoinvestitionskosten. Für Photovoltaik-Speichersysteme mit einer Nennleistung bis zu 30 Kilowatt gibt es einen Zuschuss von 300 Euro pro Kilowattstunde, wie es aus dem Landesumweltministerium hieß. Bei größeren Speichern seien es 400 Euro pro Kilowattstunde. Für ein prognosebasiertes Batteriemanagementsystem werde zusätzlich ein einmaliger Bonus in Höhe von 250 Euro gewährt.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf www.pv-magazine.de (Link zum vollständigen Artikel)

Quelle: © pv-magazine.de 2018. Autor: Sandra Enkhardt

Zurück